IST DIE INVASIVE SCHÖNHEITS-OP SO SCHLECHT WIE IHR RUF?
Zahlreiche Statistiken zeigen, dass sich immer mehr Menschen für eine invasive Schönheits-OP entscheiden. War das Thema vor Jahren noch ein wahres Tabuthema, ist es mittlerweile gesellschaftsfähig geworden.
Dort wo Sport und gesunde Ernährung nicht helfen können, stellen sie oft die einzig effiziente Möglichkeit dar, ein jugendlicheres Aussehen zu erlangen. Das ist zum Beispiel bei Beeinträchtigungen, die mit dem natürlichen Alterungsprozess des Körpers zu tun haben, der Fall.
Viele Menschen haben sich ein vitals, jugendliches Aussehen zum Ziel gesetzt. Dies sorgt dafür, dass die meisten Schönheits-OPs durchgeführt werden, um den fortschreitenden Alterungsprozess durch invasive Eingriffe aufzuhalten bzw. rückgängig zu machen. Auch andere Problemzonen können dadurch behoben werden.
Leider geniessen diese invasiven Eingriffe bis heute nicht überall einen guten Ruf, weshalb sich viele dazu entschliessen, Stillschweigen über den Eingriff zu bewahren. Doch ist die invasive Schönheits-OP tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf oder bringt sie dem Patienten nicht doch zahlreiche Vorteile? Darauf möchten wir im Folgenden näher eingehen.
WAS IST DAS EIGENTLICH EINE INVASIVE SCHÖNHEITS-OP?
Unter einer invasiven Schönheits-OP versteht man einen operativen Eingriff, der mit einem grösseren Aufwand verbunden ist. Kurz, es handelt sich um eine grössere Operation, die aus rein ästhetischen Gründen erfolgt. Sie hat meist keinen medizinischen Grund.
Häufig werden Schönheits-OPs allerdings mit der minimal-invasiven Methode durchgeführt, wodurch besonders kleinere Korrekturen unkompliziert erledigt werden können. Unter minimal-invasiv versteht man einen operativen Eingriff, der allerdings nur mit einer sehr kleinen Schnittfläche verbunden ist. Er ist daher weitaus weniger behandlungsintensiv als es bei einer klassischen invasiven Schönheits-OP der Fall ist.
WELCHE VORTEILE BIETET DIE MODERNE PLASTISCHE CHIRURGIE?
Entwickelt wurden die meisten Techniken der heutigen Schönheitschirurgie aus einem wichtigen Grund: Sie sollten der Rekonstruktion dienen und Menschen beispielsweise nach einem Unfall oder nach einer Krankheit die Möglichkeit bieten, körperliche Beeinträchtigungen zu lindern. So wird ihnen ein lebenswertes Leben ermöglicht.
Dies spielt heute immer noch eine Rolle, wobei die meisten Menschen heute, wenn sie an plastische Chirurgie denken, dies in der Regel mit der Verschönerung des Körpers aus nicht medizinischen Gründen in Zusammenhang bringen.
Die heutige moderne plastische Chirurgie überzeugt durch unglaublich viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Durch diese enorm grosse Anzahl an Möglichkeiten zur Behandlung kann es durch eine invasive Schönheits-OP gelingen, das Wohlbefinden des Patienten sehr positiv zu beeinflussen. Auch ist es möglich, dass die Patienten ein verbessertes Lebensgefühl bekommen und sich selbst viel mehr schätzen, als es vor der OP der Fall war. Das liegt vor allem daran, dass durch einen plastischen Eingriff das Selbstbewusstsein wachsen kann, denn die Problemzone, für die man sich in der Vergangenheit geschämt hat, ist endlich verschwunden.
Hat der Patient zuvor unter dem körperlichen Makel gelitten hat, kann eine invasive Schönheits-OP sogar dazu führen, dass der emotionale und psychische Druck abnimmt. Dann kann es sogar zu einer Stabilisierung der Psyche kommen. Das kann im Alltag ungeahnte positive Veränderungen mit sich bringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die moderne plastische Chirurgie die Möglichkeit besitzt, das Leben der Patienten nachhaltig positiv zu verändern. Und das relativ zeitnah. Viele Betroffene werden durch den chirurgischen Eingriff zufriedener mit dem eigenen Aussehen und ihrer Situation insgesamt.
MIT WELCHEN SCHÖNHEITS-OP NEBENWIRKUNGEN MÜSSEN SIE RECHNEN?
Wie bei jedem anderen operativen Eingriff können bei einer invasiven Schönheits-OP Nebenwirkungen auftreten. Diese fallen allerdings, gerade bei minimal-invasiven Eingriffen in der Regel eher gering aus. Dennoch können kurzzeitige Schwellungen oder lokale Schmerzen auch bei minimal-invasiven Eingriffen durchaus gelegentlich vorkommen. Je nachdem, welche Körperpartie durch die invasive Schönheits-OP verändert werden soll, ist es möglich, dass die Patienten bereits am gleichen Tag wieder „gesellschaftsfähig“ sein. Das bedeutet, dass sie trotz des Eingriffs bedenkenlos wieder unter Leute gehen können und diese den Eingriff kaum bemerken werden. Wie stark die Schönheits-OP Nebenwirkungen ausfallen, hängt also von der Art des Eingriffs und der Stelle ab, an der er durchgeführt werden soll.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schönheits-OPs ihrem schlechten Ruf nicht gerecht werden. Sie können bei den betroffenen Patienten sehr viele Veränderungen bewirken, und dadurch deren Leben positiv beeinflussen.
Sollte Ihre invasive Schönheits-OP mit einer längeren Genesungsphase verbunden sein, erkundigen Sie sich doch über unser Angebot im Ausland. Wir bieten einen Rundum-sorglos-Service an, bei dem keine Wünsche offenbleiben
Deine Birgül Polatli