MEME DIKLEŞTIRME - BILMENIZ GEREKEN HER ŞEY
Eine Bruststraffung (Mastopexie) kann bei Frauen zum Einsatz kommen, die unter hängenden, schlaffen Brüsten leiden. Was genau bei einer Bruststraffung passiert, erkläre ich dir im Folgenden.
WANN IST EINE BRUSTSTRAFFUNG ZU EMPFEHLEN?
Gewichtsveränderungen, hormonelle Umstellungen und Schwangerschaften, aber auch der natürliche Altersprozess können dazu führen, dass Brüste an Volumen verlieren und die Haut nachgibt. Die Folge sind Brüste, die tiefer hängen und im oberen Bereich leerer wirken. Wird dieses Gesamtbild
als störend empfunden, kann eine Bruststraffung Abhilfe schaffen.
WIE LÄUFT EINE BRUSTSTRAFFUNG AB?
Bei einer Bruststraffung werden Brustvolumen und Brustwarze bzw. Brustwarzenvorhof operativ korrigiert. Eine Bruststraffung kann gleichzeitig mit einer Brustvergrösserung vorgenommen werden, um fehlendes Volumen auszugleichen. Im Gegensatz zu einer Brustverkleinerung wird bei einer Straffung nur überschüssige Haut entfernt, nicht aber Brustdrüsengewebe. Welche Operationsmethode und Schnittführung eingesetzt wird, hängt von der Grösse und Beschaffenheit der Brüste ab. Eine ausführliche Beratung bei Pure Esthetic Swiss klärt dich über die verschiedenen Möglichkeiten
auf.
Bei jeder Methode wird der Brustwarzenvorhof mitsamt Brustwarze nach oben versetzt und bei Bedarf auch verkleinert. Es wird dabei ein Schnitt um den Brustwarzenhof gesetzt. Bei einer reinen Brustwarzenstraffung, bei der nur die Brustwarze versetzt wird, ist eine Veränderung von max. 3 cm zu erwarten. Wünschst du dir einen stärkeren Effekt oder hast eine eher grosse Brust, können zusätzliche Schnitte notwendig werden: Ein senkrechter Schnitt in Richtung Unterbrustfalte und in einigen Fällen ein weiterer waagerechter Schnitt in der Unterbrustfalte.
Hast du noch Fragen zum Thema Bruststraffung? Dann wende dich gerne an mich und das Team von Pure Esthetic Swiss. Ich freue mich sehr, dich kennen zu lernen! Deine Birgül